Warzen lasern: Spezialisten & Informationen

Eine sehr gute und erfolgversprechende Methode, um eine Warze zu entfernen, ist die Laserbehandlung. Sie findet hauptsächlich bei einer tief sitzenden Warze wie der Dornwarze Anwendung. Die Laserbehandlung hilft dann, wenn eine Vereisung oder Kauterisierung einer Warze nicht möglich ist. Das Warzen Lasern erfordert allerdings eine sorgfältige Nachbehandlung.

Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ausgewählte Spezialisten zum Warzen Lasern.

Empfohlene Spezialisten fürs Warzen Lasern

Artikelübersicht

Laserbehandlung bei Warzen - Weitere Informationen

Wann kommt eine Laserbehandlung bei Warzen in Betracht?

Eine Laserbehandlung erfolgt oft dann, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten zur Entfernung einer Warze keinen Erfolg gebracht hat.

Man nutzt die Laserbehandlung zum Beispiel bei

  • besonders schweren Warzenleiden,
  • tiefsitzenden Warzen, insbesondere Dornwarzen, und
  • langwierigen Prozessen ohne erreichten Erfolg.

Das Warzenlasern ist die kostenintensivste Variante der Warzenentfernung. Nicht immer ist der Erfolg der Laserbehandlung von Dauer, manchmal wächst danach eine neue Warze. Das ist besonders dann der Fall, wenn sich die Warze zuvor schon tief in die inneren Hautschichten ausgedehnt hat. Dann ist eine weitere Laserbehandlung zur Warzenentfernung notwendug.

Zur Vorbeugung von immer neu erscheinenden Warzen ist eine frühzeitige Laserbehandlung zu empfehlen. So kann eine Warze nicht so tief einwachsen.

Der Wasseranteil der menschlichen Haut beträgt fast siebzig Prozent. Daher kann der Arzt mithilfe der Laserbehandlung Hautschichten abtragen, ohne das untere Gewebe zu beschädigen.

Bei Kindern sollten Sie eher eine andere Möglichkeit zur Entfernung der Warze in Betracht ziehen. Die kindliche Haut ist noch sehr dünn und empfindlich. In dem Fall ist beispielsweise eine Vereisung der Laserbehandlung vorzuziehen.

Wie wird die Laserbehandlung durchgeführt?

Die Laserbehandlung im Krankenhaus statt. Sie erfolgt unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung, da die Behandlung sehr schmerzhaft wäre.

Der Arzt trägt die störenden Hautwucherungen schichtweise mit dem Laser ab. Abschließend wird die Wunde abgesaugt, um alle Wundsekrete zu entfernen.

Bei einer tief eingewachsenen Dornwarze muss die Hornhaut tief abgetragen werden, teilweise bis in den Bereich der Lederhaut.

Warze Laserbehandlung
Bei der Laserbehandlung wird die Warze aus dem Gewebe geschnitten © Evgeniia | AdobeStock

Was ist nach der Laserbehandlung zu beachten?

Allgemeine Nachsorge nach der Warzen-Laserbehandlung

Bei der Laserbehandlung entsteht eine offene Wunde, die bluten und nässen kann. Die Wunden können besonders bei tiefen Dorwarzen bis zu zwei Tagen bluten. Auch nach der Behandlung ist mit starken bis sehr starken Schmerzen zu rechnen.

Damit keine Entzündung entsteht, ist es wichtig, die Wunde entsprechend zu versorgen. Die Wunde wird mit einem atmungsaktiven Folienverband versorgt. Damit lässt sich die Bildung einer Kruste über der Wunde vermeiden. Der Verband ist transparent und besteht meist aus Polyurethan.

Sie sollten diesen Verband nach der Laserbehandlung täglich ein bis zweimal wechseln, bis keine Wundsekretion mehr vorhanden ist. Das kann drei bis sechs Tage dauern.

Es gibt jedoch auch Hautareale, an denen kein Folienpflaster aufgebracht werden kann. In diesem Fall nutzen Sie bestenfalls eine Salbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol. Achten Sie beim Auftragen der Salbe darauf, den frisch gebildeten Schorf nicht zu verletzen. Er bildet einen sehr guten Schutz vor Infektionen.

Durch die Laserbehandlung sind die Stellen der Haut meist noch gerötet. Nach einer Laserbehandlung kann an der gelaserten Stelle eine vorübergehend starke oder stärkere Pigmentierung auftreten. Diese bildet sich jedoch meist nach vier bis sechs Monaten wieder zurück. Begleitend können Sie eine Bleichcreme auftragen, notwendig ist das aber nicht.

Das körpereigene Immunsystem spielt auch nach der Laserbehandlung eine große Rolle. Unterstützen Sie Ihr Immunsystem durch

  • gesunde Ernährung,
  • ausreichend Schlaf und
  • die Vermeidung von ständigem Stress.

Ein gesundes Immunsystem macht es Warzenerregern schwerer, sich im Körper anzusiedeln und eine Warze entstehen zu lassen.

Nach Abschluss des Heilungsprozesses wird eine mehr oder weniger sichtbare Narbe zurückbleiben.

Nachbehandlung bei Warzen an den Füßen

Das Hochlagern der Füße unterstützt den Heilungsprozess. Atmungsaktive Socken und Strümpfe aus Baumwolle erleichtern den Wundheilungsprozess nach einer Laserbehandlung. Tragen Sie sie über dem Verband.

Sie sollten die Wunde während des Heilungsprozesses keinem UV-Licht (z.B. Sonne) aussetzen. Trotz fest sitzenden Verbandes sollten Sie auch auf Barfußlaufen verzichten. Dabei könnten Keime und Bakterien in die Wunde gelangen.

Nach Abheilung der Wunde ist Sport möglich, sobald der Schmerz nachgelassen hat und Sie keinen Verband mehr benötigen. Tragen Sie beim Barfußlaufen, etwa im Schwimmbad oder der Sauna, immer Badeschuhe, um keine Neuinfektion zu riskieren.

Nach der Laserbehandlung zur Warzenentfernung kann sich auch Eiter bilden. Auch die Wundränder können anschwellen. Wenn Sie solche Erscheinungen nach der Laserbehandlung an der Fußsohle feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der geeignete Maßnahmen ergreifen wird, um die Infektion zu beheben.

Ein weißlicher Wundbelag nach einer Laserbehandlung ist dagegen als eher harmlos einzustufen. Eine Behandlung ist dann nicht erforderlich.

Prognose nach dem Lasern einer Warze

Wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen nach einer Laserbehandlung beachten, heilt die Wunde in der Regel gut ab.

Zur Vorbeugung weiterer Warzen sollten Sie in öffentlichen Bereichen immer Badeschuhe tragen und Ihr Immunsystem unterstützen.

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print